So geht’s
1. Der erste Schritt ist ganz einfach: Bewerbungsformulare anfordern, unverbindlich ausfüllen und zurückschicken. Außerdem die Informationen auf der Website lesen, insbesondere die Orientierungsinformationen.
2. Persönliches Bewerbungsgespräch vereinbaren. Dabei kannst du alle Fragen stellen, die du über die Schulen und das Leben von Gastschülern hast. Dieses Gespräch ist wichtig, weil es dir eine bessere Vorstellung darüber gibt, ob du diesen Schritt wirklich machen möchtest. Du kannst und sollst natürlich nach dem Gespräch jederzeit Fragen per Email an uns richten, anrufen, oder auch skypen.


6. Ganz wichtig: Du solltest mit Deinen Eltern deinen Flug so buchen, dass du an der extra für internationale Schüler stattfindenden Orientierungszeit vor Ort teilnehmen kannst. Diese Zeit dauert je nach Schulbezirk unterschiedlich lange. Ggf. unterstützen wir deine Eltern beim Visa-Antrag.
7. Deine Gastfamilie oder deine Betreuerin von Kanadaplus werden Dich vom Flughafen abholen und zu deiner Gastfamilie fahren.
8. Kanadaplus begleitet dich bei den Informationsveranstaltungen der Orientierungszeit. Außerdem wirst du an Ausflügen teilnehmen. Diese Zeit bildet den idealen Start in dein Leben als Gastschüler/in, weil du nicht nur deine Gegend, deine Schule und einige deiner Lehrer, sondern vor allem auch schon deine Gastfamilie und andere Gastschüler von verschiedenen Ländern kennenlernst. Diese gemeinsame Orientierung macht Spaß und gibt dir die Möglichkeit, dich schon vor Unterrichtsbeginn daran zu gewöhnen, englisch zu sprechen.
9. Beim Einleben in deine neue Umgebung wird deine Betreuerin von

können wirklich alle Ungereimtheiten und Probleme so schnell und effizient wie
möglich gelöst werden. Wir stehen also dir und auch deinen Eltern zur Verfügung. 12. Am Ende deines Aufenthalts heißt es natürlich Abschied nehmen. Abschied von den neuen Freunden, von der Gastfamilie, von deinen Lehrern und von deiner Betreuerin. Entweder deine Betreuerin oder die Gastfamilie wird dich zum
Flughafen bringen und dir bei der Gepäckaufgabe behilflich sein.
